Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Sie schildern in Ruhe, was Sie aktuell belastet oder verändern möchten. Ich stelle Fragen, um mir ein erstes Bild zu machen, und erläutere, wie eine psychotherapeutische Behandlung grundsätzlich abläuft. Am Ende des Gesprächs entscheiden wir gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll erscheint.
Das Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen (GOP) und beträgt in der Regel 131 € pro Einzelsitzung (50 Minuten). Auch Paartherapie und psychologische Beratung sind möglich – diese Leistungen werden in der Regel privat abgerechnet. Die genauen Konditionen erläutere ich Ihnen gern im Erstgespräch.
Wenn Sie privat versichert oder beihilfeberechtigt sind, werden die Kosten in vielen Fällen ganz oder teilweise übernommen. Die Kosten für die Paarberatung werden nicht übernommen.
Die Dauer einer Therapie hängt von Ihrem individuellen Anliegen ab. In einigen Fällen genügen wenige Sitzungen, in anderen kann eine längerfristige Begleitung sinnvoll sein. Eine Verhaltenstherapie umfasst in der Regel zwischen 12 und 60 Sitzungen, je nach Zielsetzung und Verlauf.
Ich bemühe mich, Erstgespräche zeitnah zu ermöglichen. Aktuell beträgt die Wartezeit für einen Ersttermin etwa 3 Wochen. Schreiben Sie mir gern eine Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail – ich melde mich so bald wie möglich zurück.
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Sollte es Ihnen einmal nicht möglich sein, einen Termin wahrzunehmen, bitte ich um eine Absage mindestens 48 Stunden im Voraus. So kann ich den Termin gegebenenfalls anderweitig vergeben. Bei kurzfristigeren Absagen wird das Honorar in Rechnung gestellt.
Ja, ich biete auf Wunsch auch psychotherapeutische Gespräche per Videositzung an.
Ja – Sie benötigen weder eine ärztliche Überweisung noch eine gesicherte Diagnose, um ein Erstgespräch zu vereinbaren. Wenn Sie sich unsicher fühlen, ob eine psychotherapeutische Begleitung für Sie sinnvoll ist, klären wir dies gern gemeinsam im Rahmen eines vertraulichen Gesprächs.